Neue Perspektiven auf die Sterbehilfe: Experten fordern dringende gesetzliche Regelung
Die Rolle der Ärzte und die Notwendigkeit einer klaren Gesetzesgrundlage Seit Jahren wird in Deutschland über die gesetzliche Regelung der...
Die Rolle der Ärzte und die Notwendigkeit einer klaren Gesetzesgrundlage Seit Jahren wird in Deutschland über die gesetzliche Regelung der...
Die wegweisende Rolle von Prof. Bartosz Rylski in der Herz- und Gefäßchirurgie Am 25. November 2024 zelebrierte das Robert Bosch...
Die Bedeutung der Katheterablation bei Herzschwäche und Vorhofflimmern Das Deutsche Herzzentrum der Charité startet die Studie CABA-HFPEF-DZHK27, die sich mit...
Notfallversorgung beim sportbedingten Herzstillstand: Frauen im Nachteil? Sportliche Aktivitäten können plötzliche Herzstillstände verursachen, aber die Überlebensrate steigt signifikant, wenn der...
Mechanische Kreislaufunterstützungssysteme und ihre Rolle bei der Behandlung des kardiogenen Schocks Ob akuter Herzinfarkt, chronische Herzschwäche oder schwere Lungenembolie -...
Effektstärken und Schwellenwerte: Die Grundlagen der Ausmaßbestimmung Die Ausmaßbestimmung in Dossierbewertungen spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des Zusatznutzens...
Die Komplexität der Metaanalysen von Hazard Ratios in systematischen Übersichten Ein Forschungsteam hat die Dokumentation von Ereigniszeitergebnissen in systematischen Übersichten...
Die Bedeutung des Krankenhausvorbehalts für ärztliche Zwangsmaßnahmen Spritzen setzen, Blut abnehmen, Medikamente verabreichen – gegen den Willen der Betroffenen. Das...
Die Rolle der Makrophagen bei der Vorbeugung von Herzinfarkten Dr. Kai-Uwe Jarr, ein renommierter Kardiologe am Universitätsklinikum Heidelberg, erhält eine...
Die Bedeutung des Ian-G.-Jacobs-Awards für die internationale Zusammenarbeit Prof. Bernd Böttiger, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rats für Wiederbelebung (GRC), wurde während...
Die Kraft hinter der Widerspruchslösung: Stand der Debatte und politische Bewegungen Manche Schwerstkranke warten vergeblich auf ein Ersatzorgan. Abgeordnete wollen...
Die Herausforderung der Eigenständigkeit der Leitstellen Die Techniker Krankenkasse (TK) beurteilt die Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen kritisch. Laut Guido...
Neues Vergütungssystem und Transformationsfonds: Was bedeutet das für Kliniken? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sein Prestigeprojekt trotz politischer Turbulenzen erfolgreich durchgesetzt....
Die Forderungen von BÄK-Präsident Klaus Reinhardt im Fokus Nach der Entscheidung des Bundesrates zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) plädierte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus...
Die Rettung des hochdefizitären Standorts Mannheim Nach der Zustimmung zur umstrittenen Krankenhausreform im Bundesrat will das Land Baden-Württemberg den geplanten...
Alarmierende Zahlen: Die aktuelle Lage der Organspende in Deutschland Mit ihrer dritten Organspende-Kampagne unter dem Motto „Deine Superkraft: Leben schenken“...