Diabetes als Risiko: Sicherheit vor Operationen in der Chirurgie sichern

Diabetes, Risiken, OP-Sicherheit: Ärzte warnen vor unentdecktem Diabetes vor Eingriffen. Der Glukosespiegel sollte zwingend bestimmt werden.

AUFKLäRUNG über Diabetes und seine unterschätzten Risiken vor Operationszeiten

Ich bin kein Arzt; der Gedanke an eine OP zieht sich durch meinen Kopf, als läge ein dicker Nebel über Hamburg […] Es fühlt sich an wie die Unsicherheit, die einem diese Tage an jeder Straßenecke begegnet; das ständige Rennen der U-Bahn, das Wasser, das in der Alster wie verloren umher schlägt! „Nimm das ernst!“, pflichtet mir Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) bei UND zwinkert: „Dein Blutzucker erhöht die Komplikationen; es ist kein Raum für Zweifel.“ Genau hier knirscht es wie meine Zähne beim Biss in kalte Realität. Ein Anstieg des Blutzuckers während Operationsphasen; du bist nicht allein, denn viele wissen nicht einmal von ihrem Diabetes — Wut brennt auf, „warum weiß ich das nicht?!“ UND dann, das selbstmitleidige Nachdenken darüber, wie ich neben einem Puddingbecher auf der Couch gelandet bin, während andere mit ihrem Leben kämpfen. „Die Dunkelziffer ist unzumutbar“, murmle ich beim Lesen; mein Herz rast wie ein Wildpferd beim Gedanken an die steigenden Komplikationen — Plötzlich kommt mir die Erinnerung an 2021: Wie wir im Küchencafé saßen, als das Gerücht umging, Blutzuckermessungen wären die neue Zauberformel für ein gesünderes Leben; wir lachten… Ich schau aus dem Fenster auf den, nun ja, etwas zu schäbigen Kiosk um die Ecke; während der Schweiß auf meiner Stirn wie ein Wasserfall aus der Quelle des Schreckens fließt (…) Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen. Was wird dabei aus mir?

Die Bedeutung präoperativer Blutzuckermessungen für Diabetes-Patienten

Ich kann: Nicht anders, als an die fragwürdige Blutzuckereinstellung zu denken; sie schien mir schon immer wie ein Rätsel in einem Brecht-Stück: „Die Komplikationen? Die sind kein Schauspiel, mein Freund!“ Prof. Thomas Schmitz-Rixen, der Generalsekretär der DGCH, spricht von den Gefahren. Ich höre es, als wäre es ein stummer Schrei in einem überfüllten Raum […] „Dreißig Kilo Übergewicht und kein Wissen über Diabetes – das ist ein gefährlicher Cocktail!“, schreie ich innerlich, während die Realität mir ins Gesicht prallt. Hier, in Altona, wo man für einen im Avocado-Salat aufschüttenden Preis den eigenen Körper opfert …

Der gute Blutzucker könnte die Lösung sein; ich bilde mir ein, dass sich das Dunkel meiner Unwissenheit ein kleines Stück lichtet… Aber der Durchschnittsmensch weiß nicht einmal, dass bei Operationen Blutzuckerwerte entscheidend sind. „Ich war nicht gut vorbereitet!“, ist ein Schrei aus meinen Ohren, der mich durch die Stadt begleitet; bei jedem Gedanken an die OP und was sie mit mir anstellen könnte … Ein kurzer Seitenblick auf einen vorbeihastenden Radfahrer: „Dein Blut fließt wie die Elbe, mein Freund; das hat Konsequenzen! Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti (…) “

Hohe Dunkelziffer: Ungeduldiger Patient UND unerkanntes Diabetes-Risiko

„Ehm, ich kann nicht fassen, dass zwei Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes ahnungslos durch die Straßen laufen“, gebe ich meiner Wut Luft, als ich das höre; ein dumpfes Pochen in meiner Brust fühlt sich an wie das Glühen einer Glühbirne, die endlich zum Leuchten kommt.

Der Rest der Welt sieht es nicht – wie besorgniserregend! Prof.

Udo Rolle, der Kinderchirurg, hat es schon in die Worte gefasst: „Wir sollten umso mehr aufpassen, gerade bei den jungen Leuten (…)“ „Immer wieder geht es um die nächste Generation“, höre ich die Zweifel an meinem Stolz — Ich stehe an einer Straßenecke UND überlege, wieso ich nicht an einem Diabetes-Screening teilnehmen kann; ABER ich war nie gut darin! „Die Preise? Ein Kaffee im Kiosk kostet mehr!“, plädiere ich an meine eigenen Abwehrmechanismen […] Selbst die einfachsten Messungen sind allzu oft stiefmütterlich behandelt; ich fühle mich wie in einer endlosen Warteschlange in der U-Bahn, wo das Licht flackert UND niemand etwas bemerkt. „Tu was, bevor es zu spät ist!?! Boah; ich habe keine Ahnung, UND du hast auch keine. “, ist das, was mir im Kopf schwirrt. Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed —

Die besten 5 Tipps bei Diabetes vor Operationen

● Blutzuckermessung immer vor eingeplanten Eingriffen!

● Diabetes offen im Vorgespräch ansprechen!

● Gute Blutzuckereinstellung mindestens 2 Wochen vorher!

● Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) kontrollieren!

● Regelmäßig ärztliche Kontrollen wahrnehmen!

Die 5 häufigsten Fehler bei Diabetes-Patienten vor Operationen

1.) Blutzuckerwerte ignorieren!

2.) Vorbehandlungen UND wichtige Informationen nicht kommunizieren!

3.) Mangelnde Informationen über eigenen Gesundheitszustand!?!

4.) Zu wenig auf Ernährung UND Lebensstil achten!

5.) Bei Übergewicht nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen!

Das sind die Top 5 Schritte beim Diabetes-Management vor OPs

A) Blutzuckermessung als Routine vor dem Eingriff!

B) Ernährungsumstellung rechtzeitig angehen!?!

C) Stressreduzierung durch Entspannungstechniken!

D) Arztgespräch zur gezielten Therapie suchen!

E) Informieren UND Aufklären – Wissen ist Macht!!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Diabetes und Operationen💡

● Warum ist Blutzuckermessung vor einer OP so wichtig?
Blutzuckermessung hilft, Risiken zu minimieren und Komplikationen während und nach der OP zu vermeiden

● Was tun; wenn ich Diabetes habe UND operiert werden muss?
Besprechen Sie Ihre Situation offen mit dem Arzt UND suchen Sie nach Lösungen zur Blutzuckereinstellung

● Welche Folgeerkrankungen können durch hohen Blutzucker entstehen? [PLING]
Hohe Blutzuckerwerte können zu Wundheilungsstörungen; Infektionen ODER sogar einem erhöhten Sterberisiko führen

● Wie oft sollte der Blutzucker während einer Behandlung geprüft werden??
Idealerweise vor jeder geplanten Intervention sowie regelmäßig im Verlauf der Therapie

● Wie lässt sich ein unerkannter Diabetes feststellen?
Durch regelmäßige Gesundheitskontrollen UND bei Symptomen wie häufigem Durst ODER Müdigkeit

Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik (…)

⚔ Aufklärung über Diabetes UND seine unterschätzten Risiken vor Operationszeiten – Triggert mich wie

Ich spiele für Geld; nicht für billigen Applaus von verblödeten Idioten, ich bin ein Geschäft auf zwei Beinen, kein Messias in Textform, kein Heiland für eure beschissene Unterhaltung, ich verhandle meine Präsenz wie eine tödliche Waffe – wer sie will; zahlt den vollen; blutigen Preis; UND wer denkt: Das sei unmoralisch, der soll mal sehen, was Moral so wert ist; wenn’s wirklich brennt wie die Hölle, wenn’s ans blutige Eingemachte geht, wenn die Fassade bröckelt – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Diabetes als Risiko vor Operationen

Was habe ich gelernt? Ein unentdeckter Diabetes kann zum alles entscheidenden Risiko vor einer OP werden – lasst uns gemeinsam die „Augen“ öffnen UND uns dem Thema widmen. Stellt euch vor; ihr steht vor dem „Zeitpunkt“, an dem ihr entscheiden: Müsst, ob ihr euren Gesundheitszustand in die Hände weniger Menschen legt; das sollte niemals leichtfertig geschehen! Nehmt dieses Thema ernst und informiert euch; nicht nur für euch; sondern auch für eure Angehörigen. Es könnte letztendlich umso mehr Leben retten, als man denkt … Und ich frage dich: Was tust du für deine Gesundheit?

Satirisch zu sein bedeutet: Die Dinge so zu sehen, wie sie sind. UND nicht, wie sie sein sollten. Es ist der Triumph der Realität über die Illusion […] Der satirische Blick enthüllt die nackte Wahrheit hinter den schönen Gewändern… Er zeigt uns die Welt ohne Schminke UND Filter! Manchmal ist die Wahrheit hässlich, ABER sie ist immer ehrlich – [Oscar-Wilde-sinngemäß]

Über den Autor

Annegret Haug

Annegret Haug

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Annegret Haug, die Koryphäe der Schlagzeilen und Meisterin der Metaphern, schwingt als Herausgeberin bei herzkrankheitennews.de ihr schreiberisches Zepter mit der Anmut eines Orchesters, das nach einem Herzschrittmacher verlangt. Mit einem unerschütterlichen Blick … Weiterlesen



Hashtags:
#Diabetes #Operationen #Gesundheit #Blutzucker #Sicherheit #Patientensicherheit #DGCH #Aufklärung #Prävention #Wundheilung #Klinik #Altona #Hamburg

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email