Frauenherzen: Herzinfarkt, Therapie, Geschlecht in Krisen geschnallt
Ich wache auf – und der Duft von veraltetem Kardiologiekurs, schwelenden Fehldiagnosen UND einem Hauch von Kaffee schwappt mir ins Gesicht. Herzinfarkt, Therapie, Geschlecht – was soll das alles?! Draußen hupt ein Auto wie ein aggressiver Wecker im Außenbereich meines Nervenzentrums, ABER ich bleibe stoisch am Satz wie ein Mönch mit WLAN….
Notwendigkeit der geschlechterspezifischen Therapie für Herzinfarkte im Fokus
Frauen in kardiovaskulärer FORSCHUNG: Eine ungleiche Repräsentation
Geschlechtersensible Versorgung: Ein Aufruf zur systematischen Veränderung
„Wir müssen umdenken!“, schmettert Siller-Matula entschieden····· Umdenken? jaaa; genau, ich UND mein Herz sind bereit! „Es ist an der ZEIT, geschlechterspezifische Unterschiede in der Diagnostik, Therapie UND Forschung zu integrieren“, betont sie. „Wir haben keinen PLATZ mehr für Ignoranz!!“ Ja, genau → Kein Platz! Neee, das kam vielleicht leider nicht ganz richtig rüber… Ich kann mir kaum vorstellen, wie viele Herzen in dieser Art UND Weise übersehen werden ― „Wir müssen sicherstellen, dass jede Frau (lebendes-Rätsel) die bestmögliche Behandlung erhält ↪ Sei es in der Kardiologie, Notfallmedizin ODER Allgemeinmedizin!“ Puh; ich fühle mich wie bei einem Aufruf zur Revolution!! Vielleicht wird das neue Konsensus-Statement endlich die dringend benötigte Veränderung bringen? Ich dehne mich krassss, alles knackt, mein Rückgrat klingt wie ein Morsecode für Burnout – ich schreibe weiter, mit letzter Würde in den Fingern ⤷
Antithrombotische Therapie: Ein neues Kapitel für Frauenherzen
„Wir müssen individualisieren!“; ruft unsere Expertin. „Körpergewicht UND Nierenfunktion sind entscheidend für die Kalkulation der Therapie!“ Ich bin hin- UND hergerissen von all den Informationen ~ Heparin (Blutverdünner-Deluxe) muss doch auch bei Frauen präziser kalkuliert werden, denke ich mir bei jedem Satz mehr.
Zusammenfassung der neuen Empfehlungen für Frauen mit Herzproblemen
Der Küchentimer bimmelt wie ein hysterisches Erdbeben, aber ich lasse den Kuchen in Gnade verbrennen, weil dieser Satz gerade besser duftet als Teig….
⚔ Notwendigkeit der geschlechterspezifischen Therapie für Herzinfarkte im Fokus &“ndash“; Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Mein Fazit zu Frauenherzen: „Herzinfarkt,“ Therapie, Geschlecht in Krisen geschnallt 🌸
Wo bleibt das Umdenken in unserer Gesellschaft? Diese Frage drängt sich mir auf, während ich über die Unterschiede in der kardiovaskulären Behandlung nachdenke ‒ Was treibt uns dazu, Unterschiede zu ignorieren? Das Herz ist nicht nur ein Muskelelement; es ist ein Sinnbild für die Emotionen… Ich sehe, dass das Konsensus-Statement wie ein Lichtstrahl durch den Nebel der Ignoranz bahnt UND hoffe, dass wir in ZUKUNFT eine Heilung erreichen; die nicht nur Frauen, sondern alle Geschlechter umfasst ⇒ Die „Anerkennung“ von geschlechterspezifischen Unterschieden sollte nicht mehr als Herausforderung, sondern als Bereicherung angesehen werden. Wie oft werden: Herzen übersehen ODER nicht richtig behandelt? Diese Gedanken lassen: Mich nicht los, und ich kann nicht anders, als alle Leser dazu aufzufordern, ihre Erfahrungen zu teilen ‑ Lassen Sie uns gemeinsam das Bewusstsein schärfen UND darüber diskutieren. Teilen Sie diesen Artikel! Tür knallt zu; entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da UND tippe mit Trotz ‑
Satire ist das Echo der moralischen Entrüstung, der Widerhall empörter Gerechtigkeitsgefühle in der Gesellschaft ⟶ Sie verstärkt UND verlängert den ursprünglichen Aufschrei der Empörung….. Wie ein Echo in den Bergen trägt sie die Botschaft weiter UND weiter····· Jeder Widerhall ist ein neuer Aufruf zum Handeln· So wird aus einem Einzelruf ein Chor – [Thomas-Mann-sinngemäß] Die Katze läuft über die Tastatur; löscht zwei Absätze, schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ICH TIPP WEITER, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau →
Hashtags: #Herzinfarkt #Kardiologie #SillerMatula #Therapie #Geschlechterunterschiede #Frauen #Krankheiten #Gesundheit #EAPCI #Konsensus #Therapieforschung #AkutesKoronarsyndrom #MINOCA #SCAD #Forschung #Thrombose #Blutgerinnung