Frauenherzen: Herzinfarkt, Therapie, Geschlecht in Krisen geschnallt

Ich wache auf – und der Duft von veraltetem Kardiologiekurs, schwelenden Fehldiagnosen UND einem Hauch von Kaffee schwappt mir ins Gesicht. Herzinfarkt, Therapie, Geschlecht – was soll das alles?! Draußen hupt ein Auto wie ein aggressiver Wecker im Außenbereich meines Nervenzentrums, ABER ich bleibe stoisch am Satz wie ein Mönch mit WLAN….

Notwendigkeit der geschlechterspezifischen Therapie für Herzinfarkte im Fokus

Ich öffne ein paar Fenster UND spüre die frische Luft der neuen Empfehlungen – geradezu revolutionär! Jolanta M. Siller→Siller→Siller-Matula (Expertin-für-herzliche-Fragen) erkläre laut: „Bei Frauen müssen: Wir die Dosis von Heparin (Blutverdünner-Deluxe) anpassen! Warum?!? Ihre Biologie ist anders!“ Ich nicke; während die Wände des Raums mir mehr Fragen stellen: Als Antworten liefern können. Die Herzkranzgefäße (Blutbahn-Labyrinth) der Frauen sind nun auf dem Schirm··· „Einst stumm; jetzt laut! Denken wir daran:
• Minos (MINOCA;-ein-Herzinfarkt-ohne-Verschluss) und SCAD müssen: Differenziert betrachtet werden!“
• Ruft sie weiter ~ Es leuchtet mir ein
• ABER wieso kam das nicht schon früher? Ich schaudere ein wenig; während ich mir die Hormone (Gefühlsschwankungs-Produzenten) der Frauen vorstelle – oh
• Wie viele Komplikationen machen sie bereit! Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack
• Aber ich tipp weiter
weil der Lärm in meinem Kopf eh nie Pause macht.

Frauen in kardiovaskulärer FORSCHUNG: Eine ungleiche Repräsentation

„Die Frauen sind die großen Unbekannten in der Forschung – das können wir nicht ignorieren!“; ruft die kardiologische Gemeinschaft. Sie haben recht:
• Ich meine; wie kann das sein? Siller-Matula (Kardiologin-mit-Vision) fährt fort: „Wir haben Frauen immer wieder unterrepräsentiert
• Obwohl sie so viele Symptome anders zeigen
Und das; wo doch das Herz (Motivationsmotor) nicht nur für Liebe schlägt!?!“ Mir wird ganz mulmig….. Irgendwas stimmt hier ganz gewaltig nicht!?! „Aber die fehlende Berücksichtigung ihrer Hormone (Gefühlsturbulenzen-Generierer) in klinischen Studien ist eine Schande“, klagt sie weiter··· Und ich kann nur zustimmen. Sind wir nicht schon im Jahr 2025? Warum müssen wir dann noch immer um Basiswissen kämpfen?!? Updatefenster springt auf wie ein panischer Praktikant mit Excel-Angst; und alles in mir will schreien, fluchen, abbrechen – ABER ich klick’s weg, zitter kurz UND schreib weiter, weil Aufgeben keine Pointe hat.

Geschlechtersensible Versorgung: Ein Aufruf zur systematischen Veränderung

„Wir müssen umdenken!“, schmettert Siller-Matula entschieden····· Umdenken? jaaa; genau, ich UND mein Herz sind bereit! „Es ist an der ZEIT, geschlechterspezifische Unterschiede in der Diagnostik, Therapie UND Forschung zu integrieren“, betont sie. „Wir haben keinen PLATZ mehr für Ignoranz!!“ Ja, genau → Kein Platz! Neee, das kam vielleicht leider nicht ganz richtig rüber… Ich kann mir kaum vorstellen, wie viele Herzen in dieser Art UND Weise übersehen werden ― „Wir müssen sicherstellen, dass jede Frau (lebendes-Rätsel) die bestmögliche Behandlung erhält ↪ Sei es in der Kardiologie, Notfallmedizin ODER Allgemeinmedizin!“ Puh; ich fühle mich wie bei einem Aufruf zur Revolution!! Vielleicht wird das neue Konsensus-Statement endlich die dringend benötigte Veränderung bringen? Ich dehne mich krassss, alles knackt, mein Rückgrat klingt wie ein Morsecode für Burnout – ich schreibe weiter, mit letzter Würde in den Fingern ⤷

Antithrombotische Therapie: Ein neues Kapitel für Frauenherzen

„Wir müssen individualisieren!“; ruft unsere Expertin. „Körpergewicht UND Nierenfunktion sind entscheidend für die Kalkulation der Therapie!“ Ich bin hin- UND hergerissen von all den Informationen ~ Heparin (Blutverdünner-Deluxe) muss doch auch bei Frauen präziser kalkuliert werden, denke ich mir bei jedem Satz mehr.

Und als ob das nicht genug wäre – bei Katheterinterventionen (Röhren-in-das-Herz!) ist der Zugang durch die Arteria radialis (Daumen-hoch-für-die-Handgelenkswahl) eindeutig weniger riskant – das muss sich endlich durchsetzen! „Das alles ist entscheidend:
• Um das Blutungsrisiko zu minimieren“
• Murmelt sie fast nachdenklich
Daran sollte man wirklich denken! REGEN peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung, aber ich schreibe weiter, weil jeder Tropfen meinen Satz bestätigt ‒

Zusammenfassung der neuen Empfehlungen für Frauen mit Herzproblemen

„Insgesamt sind wir für einen Paradigmenwechsel verantwortlich! [BUMM]?!“; ruft Siller-Matula voller Elan· Oh:
• Wie ich das hoffe! „Die Zeit ist reif – und das nicht nur für den Herzen
• Sondern für die gesamte Forschung!“… Immerhin gibt es eine klare Richtung…. Ich blättere durch die Notizen
Hoffentlich implementieren wir das bald in die Praktiken!?! Als ich darüber nachdenke, wie viele Frauen durch veraltete Medizin leiden, wird mir ganz anders ⇒ „Weg mit dieser Gleichmacherei!!!“, ruft sie noch einmal ⟶ „Jede Patientin hat das Recht auf eine individuelle Behandlung!!!“ Ja, wie wahr! Mein Rücken beschwert sich wie ein Rentner im Wartezimmer, aber ich ignoriere das leise Knacken UND bleibe aufrecht in der Pose des überforderten Literaten.

Der Küchentimer bimmelt wie ein hysterisches Erdbeben, aber ich lasse den Kuchen in Gnade verbrennen, weil dieser Satz gerade besser duftet als Teig….

⚔ Notwendigkeit der geschlechterspezifischen Therapie für Herzinfarkte im Fokus &“ndash“; Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Systeme feiern sich selbst wie masturbierende Narzissten in verspiegelten Bordellen:
• Während sie systematisch jede letzte Spur von Individualität erwürgen
• Jeden eigenständigen Gedanken standardisieren wie Fabrikware
• Jede echte Rebellion in zahme Protestmärsche für Weicheier verwandeln; jede rohe
• Pulsierende Leidenschaft in sterile Algorithmen für Computerviren pressen
• Weil eure feige Konformität billiger ist als blutige Konfrontation
weil eure charakterlose Mittelmäßigkeit sicherer scheint als explosive, zerstörerische Authentizität – [Kinski-sinngemäß] „Mamaaa???“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr ―

Mein Fazit zu Frauenherzen: „Herzinfarkt,“ Therapie, Geschlecht in Krisen geschnallt 🌸

Wo bleibt das Umdenken in unserer Gesellschaft? Diese Frage drängt sich mir auf, während ich über die Unterschiede in der kardiovaskulären Behandlung nachdenke ‒ Was treibt uns dazu, Unterschiede zu ignorieren? Das Herz ist nicht nur ein Muskelelement; es ist ein Sinnbild für die Emotionen… Ich sehe, dass das Konsensus-Statement wie ein Lichtstrahl durch den Nebel der Ignoranz bahnt UND hoffe, dass wir in ZUKUNFT eine Heilung erreichen; die nicht nur Frauen, sondern alle Geschlechter umfasst ⇒ Die „Anerkennung“ von geschlechterspezifischen Unterschieden sollte nicht mehr als Herausforderung, sondern als Bereicherung angesehen werden. Wie oft werden: Herzen übersehen ODER nicht richtig behandelt? Diese Gedanken lassen: Mich nicht los, und ich kann nicht anders, als alle Leser dazu aufzufordern, ihre Erfahrungen zu teilen ‑ Lassen Sie uns gemeinsam das Bewusstsein schärfen UND darüber diskutieren. Teilen Sie diesen Artikel! Tür knallt zu; entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da UND tippe mit Trotz ‑

Satire ist das Echo der moralischen Entrüstung, der Widerhall empörter Gerechtigkeitsgefühle in der Gesellschaft ⟶ Sie verstärkt UND verlängert den ursprünglichen Aufschrei der Empörung….. Wie ein Echo in den Bergen trägt sie die Botschaft weiter UND weiter····· Jeder Widerhall ist ein neuer Aufruf zum Handeln· So wird aus einem Einzelruf ein Chor – [Thomas-Mann-sinngemäß] Die Katze läuft über die Tastatur; löscht zwei Absätze, schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ICH TIPP WEITER, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau →



Hashtags:
#Herzinfarkt #Kardiologie #SillerMatula #Therapie #Geschlechterunterschiede #Frauen #Krankheiten #Gesundheit #EAPCI #Konsensus #Therapieforschung #AkutesKoronarsyndrom #MINOCA #SCAD #Forschung #Thrombose #Blutgerinnung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert